Nachruf Dr. Erhard Busek
Sehr geehrte Damen und Herren!
Geschätzte Freundinnen und Freunde der Alpbach-Idee!
Die Nachricht vom unerwarteten und plötzlichen Ableben des Ehrenpräsidenten des Europäischen Forums Alpbach, Vizekanzler a.D. Dr. Erhard Busek hat den Vorstand des Club Alpbach Steiermark schockiert und erfüllt uns mit großer Traurigkeit.
Unser Club war Präsident Busek überaus verbunden, dem Europa – speziell unsere mittel- und südosteuropäischen Nachbarn, Österreich und das Europäische Forum Alpbach unendlich viel verdanken. Es gab keine andere politische Persönlichkeit, die so wie Erhard Busek schon frühzeitig – lange vor allen anderen – in den 1980er Jahren die unterdrückte Intelligenz und die mutigen Dissidenten in den kommunistischen Diktaturen besuchte und unterstützte. Darauf und vieles andere wird auch in den zahlreichen Nachrufen hingewiesen – exemplarisch möchte ich auf den Nachruf des Europäischen Forums mit Präsident Andreas Treichl und den des Chefredakteurs der „Presse“, Rainer Nowak hinweisen. Es ist soviel Kluges und Gültiges über Erhard Busek gesagt worden, dass eine langatmige Wiederholung mit eigenen Worten nicht angemessen wäre. Und ich weiß: Erhard wäre extrem ungeduldig geworden, wenn ich hier weit und dennoch unzureichend aushole.
Daher nur soviel: Die besondere Verbindung Erhard Buseks zur Steiermark äußert sich nicht nur in seinen zahlreichen Besuchen, Vorträgen und Diskussionen im Rahmen des Club Alpbach Steiermark, aber auch bei vielen anderen Gelegenheiten, sondern vor allem auch, dass er seit 2012 eine Jean Monnet-Professur ad personam an der Karl Franzens Universität in Graz innehatte, bei der er von Professor Klaus Poier und Manuel P. Neubauer betreut wurde.
Persönlich kannte ich Erhard Busek rund fünfzig Jahre und bewunderte ihn stets für seine umfassende Bildung, sein scharfes Urteilsvermögen, sein großes rastloses Engagement und die wunderbare Formulierungsgabe, vor allem aber seine stete Neugierde und sein waches Interesse für aktuelle Entwicklungen und unbequeme und widerständige Ideen und Personen.
Meine letzte persönliche Begegnung mit ihm liegt wenige Wochen zurück, als er in der polnischen Botschaft in Wien zum 100. Geburtstag von Wladislaw Bartoszewski sprach und eindringlich vor dem damals unmittelbar bevorstehenden drohenden Unheil durch die Aggression Putins für die Ukraine und Europa sprach.
In den letzten Tagen redigierten Manuel P. Neubauer und ich ein Magazin mit einem brillanten Essay Erhard Buseks unter dem die Politik und Zivilgesellschaft Europas und Österreichs fordernden Titel und Aufruf „Die Phantasie mobilisieren“. Dieser Text wird am 24.März – nunmehr leider posthum – erscheinen. Erhard Busek hatte fix vor, zur Präsentation zu kommen. Das große Vermächtnis Erhard Buseks ist eine bleibende Herausforderung für die Zukunft. Der Club Alpbach Steiermark wird sich bemühen, diesem Auftrag gerecht zu werden. Jetzt aber verneigen wir uns in großem Respekt und tiefer Traurigkeit vor Erhard Busek.
Trotz des traurigen Anlasses und der verstörenden und besorgniserregenden Zeiten wünsche ich uns allen kritische Nachdenklichkeit und realistische Zuversicht und grüße herzlich
Herwig Hösele

10. Pfingstdialog „Green Europe. Deal or no Deal?”
10. Pfingstdialog Geist&Gegenwart am 1. & 2. Juni 2022 auf Schloss Seggau
Das Generalthema des 10. Pfingstdialogs „Green Europe. Deal or no Deal?“ ist durch die dramatischen Ereignisse seit dem 24. Februar – dem brutalen Angriffskrieg auf die Ukraine und seine globalen Folgen – noch brisanter geworden. Die Bedeutung einer nachhaltigen Klima- und Energiepolitik, die unsere Gesellschaft resilienter und Zukunftsorientierter macht, wurde ins Bewusstsein gerufen.
Die grüne Transformation Europas zu einem gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Erfolgsmodell werden zu lassen, ist und bleibt die drängende Herausforderung für die Zukunft Europas. Mit den unterschiedlichen Facetten dieser großen Herausforderungen beschäftigt sich der 10. Pfingstdialog in spannenden Panels und Insiemegruppen. Und selbstverständlich soll auch ein starkes Zeichen der Solidarität mit der Ukraine gesetzt werden.
Weitere Informationen zu Programm und Teilnahmemöglichkeiten unter www.pfingstdialog-steiermark.at
Herzlich willkommen beim Club Alpbach Steiermark!
Der Club Alpbach Steiermark ist seit 1977 bemüht, mit interessanten Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen seinen Beitrag zum intellektuellen Leben der Steiermark zu leisten und „Alpbacher Geist“ zu pflegen.
9. Pfingstdialog „Reset Europe“
Die anhaltende Sondersituation und die notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie ließen eine Durchführung des Pfingstdialogs in gewohntem Rahmen als Präsenzveranstaltung nicht zu.
Der 9. Pfingstdialog „Geist & Gegenwart“ hat daher am 20. und 21. Mai 2021 mit einem leicht gekürzten Programm und in einem hybriden Format stattgefunden.
Die Vorträge und Diskussionen und Paneldiskussionen wurden in diesem Jahr von Schloss Seggau, wo die Referentinnen und Referenten unter der Einhaltung strenger Sicherheitsmaßnahmen zusammengekommen sind, in digitaler Form als Livestream über die Homepage des Pfingstdialogs und über Medienpartnerschaften kostenfrei übertragen. Für spannende Diskussionen, inspirierende Inputs und den gewohnten intellektuellen Diskurs war somit auch in diesem Jahr gesorgt.
Weitere Informationen und die Nachschau zum Livestream finden Sie unter www.pfingstdialog-steiermark.at
BLOG der Initiativgruppe Alpbach Graz
Der Club
Geist und Gegenwart
Stipendienprogramm Europäisches Forum Alpbach 2022
Der Club Alpbach Steiermark vergibt Stipendien für das EFA22, welches von 21. August bis 2. September 2022 stattfinden wird.