Stipendien

Um jungen Menschen die Erfahrung einer Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach zu ermöglichen, werden junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer weit über die Grenzen Europas hinaus durch Stipendienprogramme von Stiftungen, privaten Sponsoren oder Institutionen finanziell unterstützt. Jährlich wird dadurch zahlreichen jungen Menschen, aus mehr als 100 Nationen, die Teilnahme ermöglicht.

Als einer der ersten Träger begann der Club Alpbach Steiermark bereits in frühen Jahren jungen Steirern die Teilnahme am Forum zu ermöglichen. Durch eine breite Unterstützung durch das Land Steiermark sowie steirische Institutionen der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung, Wirtschaft, Industrie und Finanzwirtschaft ist es möglich, Stipendien für die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach an interessierte und motivierte steirische Studierende bzw. Nachwuchswissenschafterinnen und Nachwuchswissenschafter vergeben zu können. Dies geschieht in Kooperation mit der „Europäisches Forum Alpbach gemeinnützige Privatstiftung“ in Wien.

Ausführliche Informationen zum Europäischen Forum Alpbach, zum aktuellen Programm und zu den Stipendienprogrammen anderer Trägerorganisationen finden Sie auf der Homepage des Forum Alpbach.


AUSSCHREIBUNG

Stipendienprogramm für das Europäische Forum Alpbach 2023

DOWNLOAD der Ausschreibung als PDF

I) Erststipendium

Für ausgezeichnete Studierende sowie junge Nachwuchswissenschafterinnen und Nachwuchswissenschafter steirischer Hochschulen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr, die noch nicht am Europäischen Forum Alpbach teilgenommen haben, besteht die Möglichkeit, sich um ein Erststipendium für das 79. Europäische Forum Alpbach von 19. August bis 2. September 2023 zu bewerben. Dieses umfasst neben den Teilnahmegebühren auch ein Nächtigungs- bzw. Taggeld; es handelt sich somit um ein Vollstipendium.

Bei Zuerkennung eines Erststipendiums wird eine durchgehende Anwesenheit während des Forums und eine aktive Teilnahme an den Veranstaltungen erwartet. In den zwei Tagen vor Beginn des Forums findet ein Vorprogramm in Alpbach statt, die Anreise erfolgt daher bereits am Freitag, 18. August 2023. Eine kürzere Teilnahmezeit ist nur in Ausnahmefällen möglich und bedarf einer besonderen Begründung.

Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sind für eine Teilnahme am Forum Alpbach und dem steirischen Stipendienprogramm unbedingt notwendig (Richtwert: Niveau B2).

II) Wiederkehrstipendium

Mit dem Europäischen Forum Alpbach 2022 wurden von der Stiftung Europäisches Forum Alpbach in Wien die Rahmenbedingungen für Wiederkehrstipendien für das Europäische Forum Alpbach verändert. Die Anzahl der Wiederkehrstipendien wurde ganz besonders stark reduziert. Für das EFA 2023 stehen daher für ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten des Club Alpbach Steiermark unter 36 Jahren nur 10 Wiederkehrstipendien für je eine Woche zur Verfügung.

Ein Wiederkehrstipendium ermöglicht die Teilnahme an der ersten oder der zweiten Woche des Forums (Seminar Days & Lab Week, d.h. 19.8.-27.8. 2023 oder European Days & Austrian Days, d.h. 27.8.-2.9.2023) und umfasst neben den Teilnahmegebühren auch die Kosten für das Quartier.

 

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:


Erststipendium

  1. Ausführlicher Lebenslauf (tabellarisch)
  2. Umfassender Studienerfolgsnachweis aller Studien inkl. Bachelorzeugnis(se), Masterzeugnis(se), Diplomprüfungszeugnis(se) in Kopie. Bei einem Doktoratsstudium sind auch die Zeugnisse der Vorstudien beizulegen, bei Studierenden eines Masterstudiums auch ein Studienerfolgsnachweis über das Bachelorstudium.
  3. Motivationsschreiben (ca. 1 Seite, d.h. ca. 3000-4000 Zeichen): „Warum will ich am Europäischen Forum Alpbach 2023 teilnehmen und welche Themenschwerpunkte des Programms interessieren mich?
  4. Empfehlungsschreiben einer habilitierten Universitäts- oder Fachhoch-schulprofessorin bzw. eines habilitierten Universitäts- oder Fachhochschul-professors (allenfalls bei FH: Studiengangsleiter/in), welches zeitnah verfasst wurde und an den Club Alpbach Steiermark gerichtet ist. Wenn gewünscht, kann das Empfehlungsschreiben auch von der/dem Ausstellenden direkt übermittelt werden.
  5. Nachweis des Studienortes Steiermark (aktuelle Inskriptionsbestätigung) bzw. Nachweis, in der Steiermark aufgewachsen zu sein.
  6. Kopie des Reisepasses oder des Personalausweises.

Wiederkehrstipendium

  1. Ausführlicher Lebenslauf (tabellarisch)
  2. Umfassender Studienerfolgsnachweis aller Studien.
  3. Kurzes Motivationsschreiben (ca. 2000 Zeichen): „Warum will ich wieder am Europäischen Forum Alpbach teilnehmen?
  4. Kopie des Reisepasses oder des Personalausweises.

Organisatorische Hinweise

Für eine vollständige Bewerbung um ein Stipendium sind zwei Schritte notwendig.

I – Online-Formular

  • Bitte füllen Sie das Online-Formular sorgfältig aus und laden Sie die geforderten Unterlagen hoch (Beginn der Bewerbungsfrist: 1.3.2023; Ende der Bewerbungsfrist: 31.3.2023).
  • Sie erhalten kurze Zeit später per Email eine Bestätigung über das Einlangen Ihrer Bewerbung. Sollten Sie diese Bestätigung nicht innerhalb von 48 Stunden erhalten, kontaktieren Sie uns bitte per Email an
  • Das Empfehlungsschreiben kann alternativ auch direkt von der Verfasserin bzw. dem Verfasser des Schreibens per Email an stipendien@clubalpbachsteiermark.at übermittelt werden.

  • Bitte geben Sie für ein Wiederkehrstipendium unter „Beabsichtige Anwesenheit am Forum“ an, ob Sie an der ersten Woche (Seminar Days & Lab Daysoder an der zweiten Woche des Forums (European Days & Austrian Daysteilnehmen möchten. 

II – Bewerbungsunterlagen per Post

  • Bitte senden Sie alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen (auch die bereits online übermittelten Dokumente!) per Post an:

    Club Alpbach Steiermark
    z.Hd. Frau Bergmayer
    Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft
    Universitätsstraße 15/C3
    8010 Graz

ACHTUNG:  Es sind unbedingt beide Schritte zu absolvieren!

ACHTUNG:  Ende der Bewerbungsfrist: Freitag, 31. März 2023
Es gelten der Poststempel bzw. der Zeitpunkt des Abschickens des Online-Formulars.

ACHTUNG:  Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen zu gravierenden Nachteilen im Auswahlprozess führen können. Bei Unklarheiten fragen Sie bitte nach!

Fragen zum Stipendienprogramm richten Sie bitte per Email an: stipendien@clubalpbachsteiermark.at 

Bei generellen Fragen zum Themenkomplex Alpbach steht auch die IG Alpbach Graz sowohl per Email unter iggraz@castmk.at, aber auch bei mehreren Informationsveranstaltungen gerne zur Verfügung.